
Wir haben das iPhone 14 Pro Max ausführlich im Alltag genutzt. Es ist teuer – bietet aber auch viel. Hier verraten wir alle Stärken und Schwächen.
Wir haben das iPhone 14 Pro Max ausführlich im Alltag genutzt. Es ist teuer – bietet aber auch viel. Hier verraten wir alle Stärken und Schwächen.
Wir haben die besten Tipps und Tricks zur Schnäppchenjagd rund um die grossen Rabatt-Tage Und wir sagen auch, worauf man speziell achten muss.
Dank Schweizer Textil-Innovation wärmen die Pyjamas von Dagsmejan – ohne dass man zu heiss hat oder gar schwitzt. Wir haben die Stay-Warm-Kollektion ausprobiert.
Das Xiaomi 12T Pro punktet im Test mit hoher Alltagstauglichkeit und vielen Oberklasse-Features. Und das für 799 Franken. Von der 200-Megapixel-Kamera darf man aber keine Wunder erwarten.
Das Standard-iPad kostet zwar für Einsteiger viel, kann für viele Userinnen und User aber trotzdem preiswert sein. Das Tablet liefert Pro-Feeling für 499 Franken.
Der Rowenta X-Ô sieht futuristisch aus und ist ein Mix aus Akkusauger und konventionellem Staubsauger. Wir haben das Gerät für rund 400 Franken getestet.
Nicht nur für die Arbeit, sondern auch privat nützlich: Die Logitech Brio 500 Webcam und die Zone Vibe 100 Kopfhörer schaffen den Spagat zwischen Home und Office. Wir haben die zwei neuen Gadgets getestet.
Die Ecoflow Delta 2 Powerstation ist ein riesiger Akku, mit dem man sogar den TV oder den Staubsauger betreiben kann. Die Batterie kann man zusätzlich über ein faltbares und transportables Solarpanel laden. Ideal für den Notfall – oder immer dann, wenn man für Hobby oder Freizeit mobilen Strom braucht.
Auch das dritte Gadget von Nothing überzeugt. Nach Kopfhörer und Smartphone kommen nun wieder Kopfhörer auf den Markt. Die Ear Stick sind witzig, günstig und tönen gut.
Schnarchen, schlechter Schlaf, müde statt erholt: Das alles kann auf eine gefährliche Apnoe hinweisen. Das Schweizer Start-up Sleepiz misst den Schlaf in allen Details – neu auch mit Blutsauerstoff.