Der erste Fernseher, den man einrollen kann, ist eine faszinierende, aber unglaublich luxuriöse Technik. Wir haben den LG-TV bereits angeschaut und ausprobiert.
Der Geneva DeCon ist wuchtig, soundgewaltig und luxuriös. Und er kann viel mehr, als die Retro-Optik vermuten lässt. Doch soll man dafür wirklich 2000 Franken ausgeben?
LCD, LED, OLED, QLED und jetzt auch noch von Samsung Neo QLED und Mini LED – da kommt ja man ja nicht mehr draus. Wir sagen, was welche TV-Technik kann. Und was sie bringt.
Das Carbon 1 MK II wiegt nur 125 Gramm und ist 6,3 Millimeter dünn – dank der Rückseite aus Karbon. Ein faszinierendes Material, doch was taugt das Gadget aus Deutschland als Smartphone?
Nach Lautsprechern und smarten Leuchten baut Ikea nun auch Luftreiniger. Förnuftig kostet knapp 70 Franken. Wir haben das neue Gadget ausprobiert – und sagen, was es taugt.
iRobot gehört zu den Pionieren der Roboter-Staubsauger. Viele Modelle sind aber eher im oberen Preissegment. Nicht so der neue Roomba i3, den es ab 450 Franken gibt. Wir haben ihn bereits kurz ausprobiert.
Das Nokia 5.4 kostet nur gerade 230 Franken, bietet aber trotzdem eine rundum komplette Ausstattung mit 128 GB Speicher und grossem Akku. Nur 5G fehlt. Was kann das Einsteiger-Phone? Wir haben es uns bereits kurz angeschaut.
Samsung hat soeben die drei Varianten des Galaxy S21 zu Preisen von 849 bis 1249 Franken vorgestellt. Herausragend sind Screen und Design, der Rest wurde schrittweise verbessert. Es gibt aber auch zwei Kontroversen.
Die neuen Apple Kopfhörer sind schon bis nächstes Jahr ausverkauft – auch wenn sie satte 599 Franken kosten. Doch lohnt es sich, das Weihnachtsgeld aufzusparen? Wir haben einen ersten Höreindruck gewonnen.
Ab heute Freitag kann man nun auch das kleinste und das grösste iPhone 12 in den Läden kaufen. 500 Franken trennen die zwei. Wir haben das iPhone 12 Mini genauer angeschaut – und viele positive Überraschungen erlebt.