Mit Cryptonow kann man Bitcoin als Geschenkkarte kaufen. Eine originelle Weihnachtsüberraschung – aber auch für Einsteiger? Wir haben es Schritt für Schritt ausprobiert.
Wer wenig Platz hat, freut sich über die sinnvolle Kombination von Möbel und Gadget. Starkvind kostet 199 Franken, und wir haben den Tisch mit integriertem Luftreiniger getestet.
Der neue 3-in-1-Charger von Andi be free für 59 Franken lädt iPhone, Airpods und Apple Watch gleichzeitig. Unser kurzer Test sagt: Das Gadget ist gut, schick und günstig.
Lange war Motorola in der Schweiz nicht so richtig präsent. Nun ist der amerikanische Handy-Hersteller zurück. Wir haben das Topmodell getestet. Und das Edge 20 Pro 5G überrascht mit Kampfpreisen.
Das Google Pixel 6 begeistert für weniger als 700 Franken mit Design, Software und Kamera. Eine Enttäuschung sind Akkulaufzeit und Fingerabdruckscanner. Und dass es das Phone nur als Import gibt.
Mehrere Wochen lang haben wir die Apple Watch Series 7 ausprobiert. Zu Preisen ab 419 Franken bekommt man eine tolle Smartwatch, die aber im Alltag so wirkt wie die Vorgängerin. Tipps und Tricks zum Kauf – und gibt es Alternativen für Sparfüchse?
Der Logitech G435 für 70 bis 90 Franken ist für junge Gamer konzipiert, hat aber Qualitäten für alle User. So ist er leicht, bequem und tönt erstaunlich gut.
Die Sonos Beam Soundbar in der zweiten Generation ist immer noch ausgezeichnet, aber nicht grundlegend anders. Wir haben sie ausprobiert und genau hingehört.
Gehts meinem schlafenden Baby gut? Das Owlet Babyphone Duo mit intelligenter Socke und Webcam beantwortet diese Frage in Echtzeit. Daskannwas hat die Kombi ausprobiert.
Wie ein normales Auto, einfach mit einem E-Motor statt eines Verbrenners. Das Konzept des Mazda MX-30 ist vernünftig – aber wie sieht das im Alltag aus? Und wie viel Gadget-Features hat so ein normales Auto?